Online Tickets verkaufen: Machen auch Sie Ihre Freizeiteinrichtung fit für die Zukunft
Sie würden gerne Tickets online verkaufen, möchten aber weder viel Zeit noch Geld in die Entwicklung eines Ticketshops investieren? IT-Projekte können eine erhebliche Belastung für Einrichtungen wie Zoos, Museen und Freizeitparks sein. Aber die Einführung eines Ticketsystems mit Ticketcounter als Ihrem Partner ist anders. Seit gut 15 Jahren entwickeln wir sichere Shops für den Online-Ticketverkauf. Jeder einzelne ist auf die individuellen Anforderungen des jeweiligen Kunden zugeschnitten und lässt sich nahtlos in die bestehende Umgebung integrieren. Was Sie für einen Standard-Ticketshop investieren müssen? Nicht mehr als rund vier Stunden Ihrer Zeit!

Online Ticketverkauf nach Ihren Vorstellungen
Wir haben uns auf die Bereitstellung individueller Ticketsysteme für den Online-Verkauf von Eintrittskarten spezialisiert. Dabei greifen wir auf eine seit bewährte und ständig weiterentwickelte Plattform zurück. Das gewährleistet maximale Zuverlässigkeit und Sicherheit. Und trotzdem sind die Gestaltungsmöglichkeiten fast unbegrenzt. Das gilt sowohl für die angebotenen Zahlungsarten und andere für Besucher sichtbare Teile des digitalen Ticketshops als auch für die Architektur dahinter wie Schnittstellen zum Buchhaltungssystem. So ist garantiert, dass Ihr Shop genau das liefert, was Ihre Freizeiteinrichtung benötigt.

Tickets online verkaufen ohne Vorabinvestition
Tickets online verkaufen mit Ticketcounter als Ihrem Partner bedeutet: Einen einfachen Ticketshop, der bereits viele Wünsche erfüllt, programmieren wir, ohne dass Sie auch nur einen einzigen Euro auszugeben brauchen. Bevor unsere Entwickler loslegen, teilen Sie uns Ihre Anforderungen mit. Das Gespräch mit uns kostet Sie nicht mehr als einen halben Tag. Kurz darauf benötigen Sie noch ein bisschen Zeit zum Testen des fertigen Shops. Danach betten wir ihn in Ihre bestehende Website ein. Erst, wenn Sie Eintrittskarten über die neue Plattform verkaufen, zahlen Sie eine kleine Provision. Diese können Sie natürlich bei der Preisgestaltung berücksichtigen.

Online-Ticketshop nahtlos integrierbar
So unterschiedlich unsere Kunden sind, so verschieden sind die vorhandenen Systemlandschaften. Aber ganz egal, welches Kassen-, Drehkreuz- oder auch Buchhaltungssystem Ihre Freizeiteinrichtung nutzt: Dank ihrer flexiblen Architektur lassen sich unsere Online-Ticketshops mit fast jeder Hard- und Software integrieren. Und zwar nahtlos. Das gewährleistet eine reibungslose Einführung jedes Online-Ticketshops. So können externe Systeme weiterhin den Mehrwert liefern, für den Sie sie angeschafft haben. Außerdem tragen die Schnittstellen dazu bei, dass das online Verkaufen von Tickets Mitarbeiter optimal entlastet.
In 3 Schritten zum Online-Ticketshop
1
Verstehen Ihrer Anforderungen
Sie sprechen, wir hören zu. Und gemeinsam definieren wir, wie Ihr Online-Ticketshop aussehen soll, welche Funktionalitäten Sie sich wünschen und wo auf Ihrer Website wir die Plattform integrieren.
2
Entwicklungsarbeit & Implementierung
Unsere Entwickler machen sich an die Arbeit und gestalten einen Online-Ticketshop, der Ihren Vorstellungen entspricht. Nach wenigen Tagen erhalten Sie den Testzugang. Und schon kurz darauf verkaufen Sie Ihre erste Eintrittskarte online.
3
Ständige Weiterentwicklung
Nach der Freischaltung behalten wir Ihren Online-Ticketshop ganz genau im Auge. Regelmäßig warten wir die Plattform und optimieren sie neusten Entwicklungen entsprechend weiter. So bleibt sie auf dem aktuellen Stand der Technik und IT-Sicherheit.
Machen Sie Ihre Freizeiteinrichtung für die Zukunft!
Wir beraten Sie gerne freibleibend über die Möglichkeiten.
Unsere Partner:






Was Sie vermutlich wissen möchten
Ganz egal, ob Sie Erfahrungen mit e-Ticketing oder anderen Lösungen fürs Besuchermanagement haben oder neu auf diesem Gebiet sind: Vermutlich haben Sie Fragen. Einige der am häufigsten gestellten haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Wenn Sie nach Lösungen für den digitalen Ticketverkauf suchen, stoßen Sie auf zahlreiche Anbieter von internetbasierten Ticketplattformen. Die Shops stehen losgelöst von der bestehenden Systemlandschaft von Freizeiteinrichtungen und Veranstaltern. Ticketshops von Ticketcounter hingegen lassen sich beliebig integrieren. Beispielsweise sind mehrere Schnittstellen (unter anderem zu Kassensystemen oder Buchhaltungssoftware) möglich. Das Praktische daran: Sie brauchen sich nicht an Tag 1 für oder gegen Schnittstellen zu entscheiden. Auch nachträglich können wir den Shop entsprechend programmieren. Das macht Sie flexibel und spart neben Arbeit vor allem Kosten.
Welche Vorteile bietet ein Shop von Ticketcounter im Vergleich zu anderen Lösungen für den digitalen Eintrittskarten-Verkauf?
Nein, Sie benötigen keine moderne Website. Ihre Website muss sich lediglich mit aktuellen Versionen von Internetbrowsern wie Google Chrome oder Safari öffnen lassen. Dann ist sie fit für die Freischaltung eines Online-Ticketshops.
Brauchen wir eine moderne Website, um einen Online-Ticketshop nutzen zu können?
Über uns verkaufen Sie ohne Vorinvestition Tickets online. Nur für aufwendige Programmierarbeiten fallen Kosten vorab an. Bevor wir uns an die Arbeit machen, erhalten Sie natürlich ein detailliertes Angebot. Sobald wir Ihren Online-Ticketshop freischalten, zahlen Sie eine Provision für verkaufte Eintrittskarten. Diese können Sie natürlich bei der Preisgestaltung berücksichtigen. Dann betreiben Sie den Ticketshop kostenneutral.
Welche Kosten entstehen beim online Tickets Verkaufen über Ticketcounter?
Beim Bauen eines Online-Ticketshops steht unserem Team eine Vielzahl an Modulen zur Verfügung. Sie decken ganz ohne Vorinvestition die wichtigsten Funktionalitäten ab. Mit einem „Basis-“Shop können Sie Eintrittskarten unterschiedlicher Preiskategorien online verkaufen. Dasselbe gilt für Jahreskarten (Abos). Zusätzlich gibt es Module, die wir kurzfristig für Sie freischalten können. Für diese fällt eine monatliche Gebühr an. Dazu zählt der digitale Verkauf von Zeitfenster-Tickets. Aber für die meisten unserer Kunden liefert ein „Basis“-Shop alle Funktionalitäten, die Sie benötigen.
Welches sind die Standard-Module und Dienstleistungen in einem „Basis-“ Shop, den Ticketcounter ohne Vorinvestition für uns programmieren kann?
Wir wickeln den Online-Verkauf von Eintrittskarten komplett für Sie ab. Das nimmt Ihnen im Vergleich zum Kartenverkauf vor Ort einige Arbeit ab. In festen Abständen überweisen wir den erzielten Umsatz abzüglich der vereinbarten Provision auf Ihr Geschäftskonto. Selbstverständlich handeln wir GoBD-konform (GoBD: Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung).
Wie verläuft der Online-Verkauf von Eintrittskarten über Ticketcounter?
Die meisten Anpassungen können Sie selbst vornehmen. Dazu gehören auch die Preise und Produkte, die Sie beliebig ändern oder löschen können. Auch neue Inhalte fügen Sie in Eigenregie zu. Die Oberfläche ist so benutzerfreundlich gestaltet, dass das dies sehr einfach ist. Zusätzlich ist aber in jedem Standardvertrag ein Stundenkontingent für kostenlosen Support enthalten. Zwischenzeitlich bauen wir die Self-Servicemöglichkeiten weiterhin aus.
Was passiert, wenn wir unsere Eintrittspreise ändern oder ein neues Produkt hinzufügen möchten? Können wir das alleine, oder muss Ticketcounter den Shop anpassen?
Mit einem Ticketshop von uns verfügen Sie automatisch über alle gängigen Zahlungsarten. Von der Kreditkartenzahlung, über Vorkasse bis hin zu PayPal sind alle Zahlungsmethoden dabei.
Welche Zahlungsarten können wir in einem Online-Ticketshop von Ticketcounter anbieten?
Ja, das ist problemlos möglich. Wir können Ihren neuen Online-Ticketshop über eine Schnittstelle mit ihrem bestehenden Kassensystem verbinden. Bei Bedarf bieten wir Ihnen aber auch ein Komplettpaket an. Dazu gehört dann neben dem Online-Ticketshop auch eine leistungsstarke Kassenlösung.
Können wir Eintrittskarten weiterhin auch am Schalter vor Ort verkaufen, wenn wir uns für einen Online-Shop von Ticketcounter entscheiden?
Grundsätzlich programmieren wir unsere Online-Ticketshops so, dass sie keine besonderen Vorkenntnisse erfordern. Administratoren erhalten ein Handbuch. Mit ihm können sie den Shop sehr leicht verwalten. Sollte dennoch Schulungsbedarf bestehen, finden wir gemeinsam eine Lösung.
Brauchen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Schulungen, damit wir Tickets online verkaufen können?
Bei Fragen rund um den Kauf von Eintrittskarten im Shop hilft unser Besucherservice. Unser Team ist für Ihre Besucherinnen und Besucher sowohl telefonisch als auch per E-Mail erreichbar: Werktags zwischen 09:00 und 17:30 Uhr sowie am Wochenende zwischen 08:30 und 13:00 Uhr. (Fragen zu anderen Themen wie Fütterungszeiten in Zoos oder Führungen in Museen beantworten unsere Kunden wie gewohnt intern.)
An wen können sich Besucher wenden, die beim Kaufen von Eintrittskarten Fragen haben?
Unser Kundensupport ist sowohl telefonisch als auch per E-Mail werktags (09:00 – 17:30 Uhr) sowie am Wochenende (08:30 – 13:00) für Sie da.
An wen können sich unsere Mitarbeitenden wenden, wenn sich bei der Verwaltung des Online-Ticketshops Fragen ergeben?
Nehmen Sie noch heute für eine kostenlose Demo oder Beratung mit uns Kontakt auf
