
Zuverlässige Besuchermanagement-Systeme: Von A wie Abo-Module bis Z wie Zutrittskontrolle
Unsere Besuchermanagement-Systeme leisten einen Beitrag zum Erfolg vieler Freizeiteinrichtungen in ganz Deutschland und den Niederlanden. Um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden, haben wir unser Angebot nach dem Baukastenprinzip aufgebaut. Sie suchen einen Partner, der Sie mit Hard- und Software vom Eintrittskartenverkauf bis hin zur internen Berichterstattung unterstützt? Wir sind für Sie da. Sie benötigen lediglich Scanner oder ein Kassensystem zur Kopplung an Ihren bestehenden Online-Ticketshop? Auch dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.
Module und Funktionalitäten
Ein Besuchermanagement-System von Ticketcounter wächst flexibel mit Ihren Anforderungen und Wünschen mit. Sie möchten, dass Besucherinnen und Besucher neben Eintrittskarten auch Parktickets online kaufen können? Dann buchen Sie einfach das Kombiticket-Modul hinzu. Auch um Dienstleistungen wie ein Besuchertelefon oder Hardware wie Scanner und Kassensysteme lassen sich unsere Lösungen fürs Besuchermanagement jederzeit erweitern.
Online-Ticketshop
Zusätzliche Verkaufsmodule
Scanner & Kassensysteme
Zeitfenster-Ticketing
Mein-Ticketportal
Besuchertelefon
Machen Sie Ihre Freizeiteinrichtung für die Zukunft!
Wir beraten Sie gerne freibleibend über die Möglichkeiten.

Komfort und Wirtschaftlichkeit im Einklang
Unsere Besuchermanagement-Systeme sind darauf ausgelegt, den Besuchern Ihrer Freizeiteinrichtung ein bestmögliches Erlebnis zu bieten. Beispielsweise, indem sie lästige Warteschlangen vermeiden und das komfortable Buchen von Zusatzleistungen ermöglichen. Gleichzeitig erlaubt effizientes Besuchermanagement Profitabilitätssteigerungen. Denn dank ihm können Sie Mehreinnahmen generieren und Kosteneinsparungen realisieren. So schöpft Ihre Freizeiteinrichtung das Potential von Besucherströmen maximal aus.

Besuchermanagement zugeschnitten auf Ihre Anforderungen
Bei der Entwicklung von Besuchermanagement-Systemen greifen wir ausschließlich auf Technologien zurück, die Ihre Zuverlässigkeit seit Jahren unter Beweis gestellt haben. Bis heute haben vielen Millionen Verbraucher von Besuchermanagement-Systemen Gebrauch gemacht, die wir für Freizeiteinrichtungen konfiguriert haben. Dabei ist fast kein System wie das andere. Denn wir programmieren jedes Modul so, dass es genau die Funktionalitäten liefert, die Ihre Freizeiteinrichtung benötigt. Abgestimmt auf Ihre individuelle Zielgruppe und Systemlandschaft.

Modularität spart Kosten
Das Angebot von Ticketcounter ist so flexibel aufgebaut, dass sich Besuchermanagement-Lösungen in fast jeder Konfiguration realisieren lassen. Nach einer sorgfältigen Erfassung bestehender Systeme (Software und Hardware) arbeiten wir einen individuellen Vorschlag zur passgenauen Integration der neuen Tools aus. Nachträgliche Erweiterungen sind jederzeit möglich. Sie nutzen nur, was einen entsprechenden Mehrwert für Ihre Freizeiteinrichtung liefert. Diese Modularität stellt maximale Kosteneffizienz sowohl bei der Einführung als auch danach sicher.
Unsere Partner:






Was Sie vermutlich wissen möchten
Ganz egal, ob Sie Erfahrungen mit e-Ticketing oder anderen Lösungen fürs Besuchermanagement haben oder neu auf diesem Gebiet sind: Vermutlich haben Sie Fragen. Einige der am häufigsten gestellten haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Unser Besuchermanagement unterstützt Kunden beim Optimieren ihrer Geschäftsprozesse. Einerseits macht sich das Ergebnis auf der Einnahmenseite bemerkbar. Zum Beispiel ermöglicht jeder Online-Ticketshop die Vermarktung zusätzlicher Produkte. Das können Eintrittskarten für spezielle Veranstaltungen auf dem Gelände sein. Gleichzeitig gewährleistet Zeitfenster-Ticketing eine optimale Auslastung der Freizeiteinrichtung. Andererseits hilft der modulare Aufbau der Systeme beim Einsparen von Kosten. Denn wir schneiden das Besuchermanagement exakt auf Ihre Anforderungen zu.
Wie könnte uns ein Wechsel zu Ticketcounter dabei helfen, mehr Umsatz zu erzielen und/ oder Kosten einzusparen?
Wenn Sie Eintrittskarten online verkaufen, sammeln unsere Ticketshops personenbezogene Daten. Natürlich geschieht dies DSGVO-konform. Intelligente Berichterstattung bereitet diese für Sie auf. Um Marketingmaßnahmen durchzuführen, können Sie sich die Informationen aus dem System ziehen. Selbstverständlich lässt sich sämtliches Datenmaterial zudem jederzeit in Echtzeit einsehen. Welche Daten Sie beim digitalen Ticketverkauf für die Zielgruppen-Segmentierung erfassen möchten, entscheiden Sie selbst.
Wie könnten wir die Systeme von Ticketcounter für Marketingmaßnahmen nutzen?
Die Anforderungen von Freizeiteinrichtungen ans Besuchermanagement sind sehr individuell. Entsprechend stark unterscheiden sich die Lösungen, die wir beispielsweise für Freizeitparks und Museen umsetzen. Somit lässt sich die Frage nach der Höhe der Einmalinvestition nicht pauschal beantworten. Sie hängt maßgeblich davon ab, wie viel Programmierungsbedarf besteht. Sie interessieren sich für unser Besuchermanagement? Dann erhalten Sie vorab ein detailliertes, freibleibendes Angebot. Es umfasst auch die laufenden Kosten.
Welche Einmalinvestition müssten wir tätigen? Wie hoch sind die laufenden Kosten für das Besuchermanagement von Ticketcounter?
Sowohl unsere Ticketlösungen für den Online-Verkauf von Eintrittskarten als auch unsere Kassensysteme, Scanner und andere Hardware haben eine offene Architektur. Das bedeutet: Die Tools fürs Besuchermanagement lassen sich beliebig anpassen und erweitern. So können wir fast jede gewünschte Schnittstelle programmieren, um neue Anwendungen in die bestehende Systemlandschaft einzubinden.
Inwieweit lässt sich das Besuchermanagement von Ticketcounter in unsere IT-Systeme einbinden?
Wir wickeln den Online-Verkauf von Eintrittskarten komplett für Sie ab. Das nimmt Ihnen im Vergleich zum Kartenverkauf vor Ort einige Arbeit ab. In festen Abständen überweisen wir den erzielten Umsatz abzüglich der vereinbarten Provision auf Ihr Geschäftskonto. Selbstverständlich handeln wir GoBD-konform (GoBD: Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung).
Wie wickeln Sie den Verkauf von Eintrittskarten über Ihre Ticketshops ab?
Die Berichterstattung unserer Besuchermanagement-Systeme umfasst zahlreiche Daten und Kennzahlen, die Sie bei der Führung Ihrer Freizeiteinrichtung unterstützen. Mit ihnen lassen sich beispielsweise Besucherströme optimal steuern. Zu Standardgrößen zählen unter anderem der erzielte Absatz von Eintrittskarten, Umsatz, Kapazitätsauslastung und No-Show-Raten. Wir entwickeln unser Reporting kontinuierlich weiter und bauen es aus.
Wie sieht die Berichterstattung des Besuchermanagements von Ticketcounter aus? Welche Daten sind enthalten?
Auf unsere Besuchermanagement-Systeme können Sie mit sämtlichen Endgeräten wie Desktops, Smartphones oder Tablets zugreifen. Selbiges gilt für gängige Betriebssysteme wie Windows oder Android. Um Informationen in Echtzeit einzusehen, melden Sie sich in der Admin-Umgebung an.
Welche Zugriffsmöglichkeiten haben wir (Endgeräte, Echtzeiterfassung, Zahl von UserIDs etc.)?
Wir stellen Ihnen Kassensysteme sowie Scanner-Lösungen zur Besucherregistrierung zur Verfügung, die auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt sind. Dafür sorgen unsere eigenen IT-Spezialistinnen und IT-Spezialisten. Die Einlasskontrolle kann per App auf Smartphones oder Tablets sowie mit Handscannern erfolgen. Auch Scanner-Lösungen in elektronischen Drehkreuzen oder Toren sind möglich.
Welche Kassensysteme und Scanner-Lösungen zur Besucherregistrierung bietet Ticketcounter an?
Wir möchten ein langfristiger Partner der Freizeiteinrichtungen sein, mit denen wir zusammenarbeiten. Entsprechend wichtig ist uns die persönliche Betreuung unserer Kundinnen und Kunden. Somit steht Ihnen neben einem persönlichen Account Manager auch ein Helpdesk zur Verfügung, um im Bedarfsfall IT-Support zu liefern.
Bekommen wir bei Ticketcounter einen persönlichen Account Manager?
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Besuchertelefon betreuen, sprechen neben Deutsch auch Englisch und Niederländisch. Sie sind werktags von 09:00 bis 17:30 Uhr sowie am Wochenende zwischen 08:30 und 13:00 Uhr telefonisch oder per E-Mail für Ihre Gäste da.
Welche Sprachen sprechen die Mitarbeitenden des Besuchertelefons, und wann sind sie zu erreichen?
Nehmen Sie noch heute für eine kostenlose Demo oder Beratung mit uns Kontakt auf
